Steuernews für Klienten
Regelbedarfssätze für Unterhaltsleistungen für 2014

Werden Unterhaltsleistungen für ein nicht dem Haushalt des Steuerpflichtigen angehöriges Kind gezahlt, kann ein Unterhaltsabsetzbetrag geltend gemacht werden.
Der Unterhaltsabsetzbetrag beträgt:
- für das 1. Kind € 29,20 p.m.
- für das 2. Kind € 43,80 p.m.
- für jedes weitere Kind 58,40 p.m.
Wenn keine vertragliche, gerichtliche oder behördliche Festsetzung der Unterhaltsleistung erfolgt ist, wird der Unterhaltsabsetzbetrag nur dann zuerkannt,
- wenn der vereinbarten Unterhaltsverpflichtung in vollem Ausmaß nachgekommen wurde
und
- wenn die Regelbedarfssätze nicht unterschritten wurden.
Altersgruppe | Euro |
0–3 Jahre | € 194,00 |
3–6 Jahre | € 249,00 |
6–10 Jahre | € 320,00 |
10–15 Jahre | € 366,00 |
15–19 Jahre | € 431,00 |
19–20 Jahre | € 540,00 |
Stand: 10. Oktober 2013
Artikel der Ausgabe November 2013
» Steuerspar-Checkliste 2013
Vor dem Jahreswechsel ist die Arbeitsbelastung bei jedem sehr groß.
» Wie soll ich mich verhalten, wenn die Finanzpolizei vor der Tür steht?
Die Finanzpolizei (FINPOL) ist eine Sondereinheit gegen Sozial- und Steuerbetrug.
» Was versteht man unter Grundaufzeichnungen?
Das Führen der Aufzeichnungen sollten Sie nicht auf die leichte Schulter nehmen.
» Voraussichtliche Sozialversicherungswerte 2014
Grenzbeträge zum AV-Beitrag bei geringem Einkommen
» E-Card-Gebühr
Ab heuer wird das Entgelt jährlich mit der aktuellen Aufwertungszahl angepasst.
» Regelbedarfssätze für Unterhaltsleistungen für 2014
Werden Unterhaltsleistungen für ein nicht dem Haushalt des Steuerpflichtigen angehöriges Kind gezahlt, kann ein Unterhaltsabsetzbetrag geltend gemacht werden.
» Wann ist der richtige Zeitpunkt, um das neue Jahr zu planen?
Wir nähern uns mit Riesenschritten dem neuen Jahr.
Ausgaben
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Jänner 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Jänner 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Jänner 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- Sonderartikel zur Steuerreform
- März 2015
- Februar 2015
- Jänner 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Jänner 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Jänner 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
Social Media
Diese Seite weiterempfehlen: